Das Preberlaufteam mit Obmann Christian Krump hat nach sorgfältiger Evaluierung der Schneelage und Wettervorhersage die schwierige Entscheidung getroffen, den für den 8. März 2025 geplanten 23. Preberlauf in Tamsweg abzusagen. Die Sicherheit der Teilnehmer und das Skitouren-Erlebnis haben für die Organisatoren oberste Priorität.

Der Preberlauf ist eine beliebte Skitourenveranstaltung im Lungau, die seit 21 Jahren immer am zweiten Sonntag im März stattfindet. Hunderte Skitourenbegeisterte, darunter auch zeitnehmende Bewerber, nehmen jedes Jahr an diesem Event teil. Start ist bei der Ludlalm am Prebersee, Ziel der Gipfel des Prebers auf 2.740 Meter.

Die Absage des Preberlaufs 2025 erfolgte am 26. Februar 2025 nach sorgfältiger Prüfung aller relevanten Parameter. Das Preberlaufteam bedauert diese Entscheidung, sieht aber die Sicherheit der Teilnehmer als oberstes Gebot an. Trotz der Absage blickt das Team zuversichtlich in die Zukunft und hofft, den Preberlauf im nächsten Jahr wieder erfolgreich durchführen zu können.

Skitouren Event

  • Der für den 8. März 2025 geplante Preberlauf im Lungau wurde abgesagt.
  • Die Entscheidung zur Absage wurde am 26. Februar 2025 vom Preberlaufteam getroffen.
  • Ausschlaggebend waren Faktoren wie Schneelage und Wettervorhersage.
  • Der Preberlauf fand zuvor 21 Jahre lang immer am zweiten Sonntag im März statt.
  • Die Sicherheit der Teilnehmer und das Skitouren-Erlebnis haben oberste Priorität.

Absage des Preberlaufs 2025 durch das Organisationsteam

Das Organisationsteam um Obmann Christian Krump hat nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Schneelage und Wettervorhersage den Entschluss gefasst, den für den 8. März 2025 geplanten Preberlauf abzusagen. Die Sicherheit und das optimale Skitouren-Erlebnis der Teilnehmer stehen für die Veranstalter an erster Stelle.

Der Preberlauf, der traditionell am zweiten Sonntag im März stattfindet, hat sich in der Skitourengeher-Szene zu einem beliebten Event entwickelt. In den letzten Jahren nahmen bis zu 500 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die in verschiedene Kategorien wie Genießer, Sprinter und Mini-Sprinter aufgeteilt waren.

Obwohl die Anmeldung für den Preberlauf 2025 bereits geöffnet war, musste das Organisationsteam die schwierige Entscheidung treffen, die Veranstaltung abzusagen. Die Teilnehmer hatten sich auf das Event gefreut und auf Neuschnee gehofft, doch die Sicherheit geht vor.

Der Preberlauf ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre, die Labestation auf der Halterhütte und die große Sachpreisverlosung, die bei der Siegerehrung für strahlende Gesichter sorgt. Auch der „Mini Preberlauf“ für Kinder, bei dem die jüngsten Teilnehmer erste Rennerfahrungen sammeln können, ist ein beliebter Programmpunkt.

Das Organisationsteam bedauert die Absage des Preberlaufs 2025, sieht aber keine andere Möglichkeit, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Skitourengeher-Szene kann sich jedoch darauf verlassen, dass der Preberlauf in Zukunft wieder stattfinden wird, sobald die Bedingungen es zulassen.

Der Preberlauf 2025 im Lungau ist abgesagt

Der Preberlauf, ein beliebtes Skitouren-Event im Lungau mit langjähriger Tradition, findet 2025 nicht statt. Nach 22 erfolgreichen Austragungen in der Salzburger Bergregion mussten die Organisatoren die Veranstaltung schweren Herzens absagen. Ausschlaggebend waren die nicht ausreichende Schneelage und ungünstige Wetterprognosen. Die Entscheidung zur Absage wurde am 26. Februar 2025 getroffen, basierend auf der Evaluierung der aktuellen Bedingungen.

Der Preberlauf lockte jährlich hunderte Skitourengeher an, die den Preber von der Ludlalm aus bezwangen – entweder als Genussgeher oder im zeitnehmenden Bewerb. Im Jahr 2024 nahmen über 300 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, verteilt auf Genießer, Sprinter und Mini-Sprinter. Jeder Teilnehmer erhielt ein Original Preber Shirt, das jährlich von einem Künstler neu gestaltet wird. Bei der letzten Durchführung vor der Absage gab es eine Labestation auf der Halterhütte und ein gemeinsames Mittagessen.

Der Preberlauf hat seit seiner ersten Durchführung in 2000 kontinuierlich an Beliebtheit gewonnen und ist ein fester Bestandteil der Skitourensaison im Lungau. Die Veranstaltung fand in den letzten 21 Jahren traditionell am zweiten Sonntag im März statt. Im Jahr 2023 gab es 500 Teilnehmer, darunter 75 Sprinter und 16 Kinder im Mini-Preberlauf. Der Streckenrekord für die Sprinter liegt bei 46:51, aufgestellt von Armin Höfl, während die Damenbestzeit von Michaela Essl mit einer Zeit von 1:03:14 erzielt wurde.

Die Absage des Preberlaufs 2025 ist ein herber Verlust für die Skitouren-Community im Lungau und der gesamten Salzburger Bergregion. Die Organisatoren hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ausreichend Schnee vorhanden sein wird, um dieses beliebte Event erneut durchführen zu können und die langjährige Tradition fortzusetzen.